Sofapaddler/in

Sitzt du gerade auf dem Sofa in deiner Covid-freien Zone? Heute schon mit Twitter, Facebook, Instagram und mehr deinen Smartphoneprozessor so richtig eingeheizt?

Warum die Zeit nicht fürs Paddeln aufwenden und den neuen Kanuschule Versam – YouTube Kanal geniessen? Wunderbar um dein Paddlerwissen wieder aufzufrischen.

Rettet die Sorba

Das Valsesia im Piemont ist Sommer wie Winter ein Paradies für alle, die unberührte Natur suchen. Im Sommer läd es zum Wandern ein, im Winter ziehen seine hohen Berge die Skitourengeher an. Und wenn im Frühling der Schnee schmilzt, dann verwandelt es sich in ein Mekka für Kajakfahrer und Fliegenfischer.

Unter Kajakfahrern ist Rassa berühmt, weil hier früher die Teva Mountain Games stattfanden. Leider ruft der Energiehunger nach neuen Flussverbauungen auch in diesem naturbelassenen Gebiet, aber es regt sich Wiederstand.

Freeriver.org beschreibt das neue Bauprojekt ausführlicher. Mit deiner aktiven Stimme der der Onlinepedition kannst du dich aktiv zum Schutz der Sorba einsetzen.

Wir sind umgezogen

Kajakfahrer/innen gehören und an den Fluss und nach dem Paddeln ans Feuer um sich in Räubergeschichten zu verlieren.

Wir sind jetzt neu in Lütisburg

Daher sind wir im November 2020 nochmals näher zur Tuhr gerückt. Ihr finden den KCW jetzt mit Bootshaus gleich neben der alten Holzbrücke in Lütisburg. Also ideal um gemütlich Einzubooten und nach dem Paddeln sich an der grossen Grillstelle zu erfreuen.

Anbei ein paar Impressionen vom Umbau.

Respect Nature

Für uns Paddler ist die Natur die Grundlage für diesen herlichen Sport. Aber auch viele andere Freizeitaktivitäten nützen die Umwelt und bei zu viel Aktivität kann dies auch zur Belastung führen. Deshalb hat das Bundesamt für Umwelt die Initative Respect Nature ins Leben gerufen. Kurze Video Botschaften erläutern die Verhaltensregelen beim Sporttreiben in der Natur erläutert – welche auch Paddler/innen betrifft. Ein Blick lohnt sich.

Vorderrhein 17. August 2020

Ob wir von massiven Wassermassen überrollt wurden, sei einmal dahin gestellt. Aber mit genüsslichen 40m3 ist das wohl bereits Wasserluxus in diesem Sommer – egal ob dies jetzt der Vorderrhein ist oder ein anderer Fluss.

Wohl eher bemerkenswert ist, dass die Anzahl Kajakfahrer/innen von der Menge an Kanadierfahrer förmlich überrollt wurden. Handelt es sich hier um Nebeneffekte des Corona-Viruses?

Aber urteilt wohl am besten selbst anhand der nachfolgenden Bildern.